Der Waldbeck Ordnungshüter sollte bei uns für ein ordentliches Bild sorgen. Da wir unsere Mülltonnen für jeden sichtbar auf dem Grundstück stehen haben, gefällt uns die Idee, die Mülltonnen etwas zu verschönern bzw. sie sogar zu verstecken. Mit diesem System aus Kiefernholz klappt das wunderbar. Schon beim Auspacken riecht es herrlich nach Holz. Alle Teile sind sehr gut verpackt, sodass durch den Transport nichts splittern oder gar zerstört werden kann. Um alles aufbauen zu können, brauchen Sie zum einen gutes Werkzeug und zum anderen starke Nerven. Denn die Anleitung ist absoluter Schrott. Hier muss der Hersteller dringend nacharbeiten. Entsprechende Löcher sind zwar eigentlich überall dort vorgebohrt bzw. nur angekratzt, wo sie benötigt werden, aber in der Anleitung fehlt dazu jede Angabe, sodass man das leicht übersehen kann. Handwerklich Begabte kommen sicherlich auch ohne zurecht, wird dann aber sicher nicht ohne Fehler sein. Man erkennt manchmal nicht, welchen Schritt man als nächstes machen soll. Wenn das ganze Gebilde dann einmal steht, ist es sehr kompakt und stabil. Außerdem ist es so schwer, dass man es nicht ""mal eben"" an die Seite schieben kann. Da muss man schon zu zweit ran. Wir haben vier verschiedene Mülltonnen, die aber allesamt ein Füllmenge von je 120 L haben. Sie wirken zwar etwas verloren in ihrem neuen Häuschen, aber so passen dann auch die großen Tonnen. Im Deckel befinden sich vorne vier Löcher, die dafür sorgen, dass das gesammelte Regenwasser ablaufen kann. Die Plastikdeckel der Müllbehälter können mit Hilfe der mitgelieferten Metallkettchen so befestigt werden, dass man beim Öffnen des Holzdeckels gleichzeitig auch den der Tonne öffnet. Bei drei unserer Tonnen funktioniert das, die Biotonne ist ein neueres Modell und hat oben andere Griffe, die wir etwas pimpen mussten (in die neuen Griffe einfach ein Loch gebohrt). Zum dauerhaften Hochstellen der Deckel kann man einen mitgelieferten Holzkeil feststecken, der allerdings in der Anleitung überhaupt nicht erwähnt wird. Ebenso werden die Stoßdämpfer überhaupt nicht erwähnt, die man befestigt, damit der Deckel hochfährt. Beim Einbauen der Türen gibt es auch leichte Schwierigkeiten, weil diese sehr spack sitzen, wenn man die Scharniere klassisch nach innen baut. Alles in allem ist der Aufbau eine Katastrophe, dafür das Ergebnis aber sensationell. Die Verarbeitung ist einwandfrei, es sieht toll aus und ist gut zu händeln. Für einen Preis von knapp 200 Euro erwarte ich allerdings eine entsprechende Anleitung, dann hätte es von mir volle fünf Sterne gegeben. FAZIT: Ordentliches Müllsystem
The Waldbeck law enforcement officer should ensure a proper picture for us. Since we have our garbage cans on the property for everyone to see, we like the idea of beautifying the garbage cans or even hiding them. This works wonderfully with this system made of pine wood. As soon as you unpack it, it smells wonderfully of wood. All parts are very well packaged so that nothing can splinter or even be destroyed during transport. In order to be able to set everything up, you need good tools on the one hand and strong nerves on the other. The instructions are absolute crap. The manufacturer urgently needs to do some work here. Appropriate holes are actually pre-drilled or only scratched wherever they are needed, but there is no information in the instructions, so that it can easily be overlooked. Skilled craftsmen can certainly get along without it, but then they will certainly not be without mistakes. Sometimes you don't know what step to take next. Once the whole structure is up, it is very compact and stable. It's also so heavy that you can't just "just" push it to the side. You have to go there in pairs. We have four different garbage cans, but they all have a capacity of 120 liters each. They may seem a bit lost in their new house, but the big barrels will fit. There are four holes in the front of the lid, which ensure that the collected rainwater can drain off. The plastic lid of the rubbish bin can be attached with the help of the supplied metal chain in such a way that opening the wooden lid opens the bin at the same time. This works with three of our bins, the organic bin is a newer model and has different handles at the top, which we had to pimp a bit (simply drilled a hole in the new handles). To permanently raise the lid, you can use the supplied wooden wedge, which is not mentioned at all in the instructions. Likewise, there is no mention at all of the shock absorbers that you attach to make the lid pop up. There are also slight difficulties when installing the doors because they sit very snugly if you build the hinges inwards in the classic way. All in all, the construction is a disaster, but the result is sensational. The workmanship is impeccable, it looks great and is easy to handle. For a price of almost 200 euros, however, I expect a corresponding manual, then I would have given it a full five stars. CONCLUSION: Proper waste system